Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Unterordnung

Die Bedeutung der Unterordnung

 

Unterordnung bedeutet nicht nur Gehorsam, sondern auch Vertrauen und Respekt. Der Hund lernt, auf seinen Hundeführer zu hören und seine Anweisungen zu befolgen. Dies ist besonders wichtig in einem Sportverein, wo Disziplin und Teamarbeit gefragt sind. Statistiken zeigen, dass gut erzogene Hunde weniger Probleme im Alltag verursachen und eine höhere Lebensqualität für ihre Halter bieten. 

 

Wichtige Übungen in der Unterordnung (Beispiele):

 

- Freifolge (bei Fuß laufen).

- Übungen aus der Bewegung

  • Der Hund lernt sich aus der Bewegung auf ein Hörzeichen hinzusetzen "Sitz", hinzulegen "Platz", zustehen "Steh"

- Apportieren auf ebener Erde.

- Apportieren über eine Hürde.

- Apportieren über die Hinderniswand (Schrägwand).

- Voraussenden

- Ablegen

 

 

hund

Kontakt

E-Mail: